Growth-Strategie: Wachstumsaktien für Anleger sehr interessant
Zahlreiche Anleger haben eine bestimmte Strategie, wenn sie an der Börse Aktien und Anteile an ETFs oder Fonds erwerben. Bei der sogenannten Growth-Strategie fokussieren sich Anleger auf sogenannte Wachstumsaktien, in die auch als Growth-Aktien bezeichnet werden. Das entsprechende Unternehmen hat sich in der jüngeren Vergangenheit meistens durch ein sehr starkes Wachstum auszeichnen können. Worum es sich bei Growth-Aktien handelt, worin die Vorteile und Nachteile der Growth-Strategie bestehen und anhand welcher Kriterien Sie gute Wachstumsaktien für Ihre Strategie finden, zeigt dieser Artikel auf.
Was die Growth-Strategie?
Die Growth-Strategie beschreibt eine beliebte Anlagestrategie an der Börse, die auf Wachstumsaktien basiert und daher auch Wachstumsstrategie genannt wird. Die Growth-Strategie beinhaltet, dass Investoren ganz gezielt nur in solche Wertpapiere investieren, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen und damit als Growth-Aktien gelten. Bei dieser Anlagestrategie verfolgen Anleger das Ziel, hohe Renditen durch ihre Anlagen zu erzielen.
Was sind Growth-Aktien?
Growth-Aktien – auch Wachstumsaktien genannt – sind Wertpapiere von Unternehmen und Firmen, die sich durch ein deutliches Wachstum auszeichnen. Es gibt verschiedene Größen, auf die sich das Unternehmenswachstum beziehen kann, insbesondere:
- Gewinn,
- Umsatz und
- Profitabilität.
Meistens geht es bei Growth-Aktien um die vergangenen Jahre, in denen ein großes Wachstum generiert werden konnte. Zahlreiche Anleger favorisieren Growth-Aktien, sodass diese für Investoren auch in Deutschland sehr beliebt geworden sind. Ein Kennzeichen für solche Aktien ist unter anderem ein relativ hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis.
Was sind Growth-Unternehmen?
Growth-Unternehmen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass es sich meistens um relativ junge Firmen handelt, die häufig erst wenige Jahre am Markt aktiv sind. Das hat nicht selten zur Folge, dass in den ersten Jahren ein enormes Wachstum generiert werden kann und häufiger ebenso höhere Gewinne vorhanden sind. Deshalb sind zahlreiche Unternehmen entsprechend hoch bewertet an der Börse. Demgegenüber ist die Dividendenrendite bei Wachstumsunternehmen eher gering, wenn überhaupt schon Dividenden gezahlt werden.
Was sind die wichtigsten Merkmale der Growth-Aktien?
Es gibt einige Merkmale, die typisch für Growth-Aktien sind. Dazu gehören insbesondere:
- starkes Wachstum,
- hohes KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis),
- hohe Investitionsquote,
- geringe oder gar keine Dividendenrendite sowie
- niedriges Cashflow.
Durchaus charakteristisch ist ebenfalls, dass der Kurs der Aktie den entsprechenden Wertpapieren verhältnismäßig hoch ist und das dahinterstehende Unternehmen erst wenige Jahre am Markt ist.
Was ist der Unterschied zwischen Growth-Aktien und Value Aktien?
Die meisten Wertpapiere, die an der Börse gehandelt werden, lassen sich einer von zwei Gruppen zuordnen. Dabei handelt es sich entweder um die beschriebenen Wachstumsaktien oder alternativ können Sie ebenfalls sogenannte Value Aktien bzw. Value Shares erwerben. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass Anleger bei den Growth-Aktien gezielt Unternehmen auswählen, bei denen sie sich ein höheres Wachstum erwarten und entsprechende Steigerungen beim Kurs.
Der Ansatz bei den Value Shares ist ein etwas anderer. Die Value-Strategie beinhaltet, dass Investoren explizit nach an der Börse unterbewerteten Firmen suchen. Allerdings ist auch bei dieser Anlagestrategie das Ziel einer Wertsteigerung vorhanden. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Anleger bei Growth-Aktien danach vorgehen, dass die entsprechenden Wertpapiere ein möglichst hohes KGV haben. Bei den Value Shares hingegen werden nahezu ausschließlich Aktien erworben, die ein möglichst niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis haben. Weitere Unterschiede zwischen den zwei Aktienarten können Sie unserer nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Eigenschaft | Growth-Aktien | Value Shares |
Wachstum | Hoch | Niedrig |
KGV | Hoch | Niedrig |
Dividende | Oft keine | Mittel bis Hoch |
Anlageziel | Hoher Gewinn | Günstiger Kauf |
Bester Kaufzeitpunkt | Wirtschaftsaufschwung | Rezession |
Wie funktioniert die Growth-Strategie?
Bei der Growth-Strategie suchen und investieren Anleger in Aktien von Unternehmen, die zukünftig ein hohes Wachstum versprechen. In der Regel sind das Unternehmen, die bisher lediglich überschaubare Gewinne realisiert haben, aber viel Potenzial bieten. Durch die Investition in Growth-Aktien erhoffen sich Anleger also zukünftig hohe Gewinne.
Die Growth-Strategie kann sich aber nicht nur auf Aktien beschränken. Auch die Investition in ETFs oder Fonds ist mit der Growth-Strategie möglich. Wer das Risiko bei der Growth-Strategie etwas reduzieren möchte, für den könnten sich beispielsweise ETFs auf bekannte Growth-Indizes, wie den S&P 500 Growth Index oder den MSCI World Growth Index, eignen.
Bevor Sie sich für ein Investment in Wachstumsaktien entscheiden, sollten Sie die Vor- und Nachteile kennen. Für manche Investoren überwiegt die eine, für manche Anleger die andere Seite. Daher kommt es auch auf Anlageziel und Anlegertyp an.
Wie finde ich Growth-Aktien?
Um geeignete Wachstumsakien für Ihre Growth-Strategie zu finden, können Sie unterschiedlich vorgehen. Viele Anleger, die die Growth-Strategie verfolgen, gehen mit dem sogenannten Top-Down-Ansatz vor. Das bedeutet: Es werden aktuelle Trends im Wirtschaftsraum beobachtet und deren potenziellen Auswirkungen auf Industrien, Branchen und schließlich Unternehmen analysiert. So werden Unternehmen identifiziert, die zukünftig – aufgrund langfristiger Trends – einem starken Wachstum unterliegen könnten.
Für die Wahl geeigneter Growth-Aktie sollte die Einzelwertanalyse, die im Rahmen des Bottom-Up-Ansatzes im ersten Schritt erfolgt, nicht vernachlässigt werden. Hierbei wird ein Unternehmen hinsichtlich spezieller Größen und anhand bestimmter Kennzahlen, die auf Wachstum hindeuten, analysiert und anschließend mit anderen Unternehmen verglichen.
Anhand welcher Kennzahlen findet man Growth-Aktien?
Zur Identifikation von Wachstumsaktien sollten Sie stets bestimmte Kennzahlen heranziehen. Denn Growth-Aktien weisen stets ähnliche Merkmale auf, wie zum Beispiel ein relativ hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis. Welche Kennzahlen und Größen Sie bei der Wahl von Growth-Aktien Sie berücksichtigen sollten, zeigt folgende Auflistung:
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV),
- Earnings per Share (EPS),
- Eigenkapitalrendite,
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV),
- innerer Wert der Aktie,
- Gewinnspannen,
- historisches Gewinnwachstum und
- zukünftiges Gewinnwachstum.
Eine sehr wichtige Kennzahl nennt sich Earnings per Share (EPS), also der Gewinn je Aktie. Denn typisch für Wachstumsaktien ist ein Gewinn- bzw. Umsatzwachstum. Anhand des EPS können Sie die Ertragskraft der Firma im Verhältnis zur Aktienzahl ableiten und untersuchen, ob sich die Aktie für eine Wachstumsstrategie eignet.
Beim Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) ist es typisch für Growth-Aktien, dass dieses nach und nach sinkt – und daher ein erstes Anzeichen für eine Wachsstumaktie. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis wiederum sollte einen höheren Wert aufweisen.
Welche Branchen weisen oft Growth-Werte auf?
Unabhängig von der Identifizierung einzelner Wachstumsaktien gibt es mehrere Branchen, in denen Sie überproportional viele dieser Wertpapiere finden. Das sind zum Beispiel momentan:
- Technologie
- Cyber-Security
- Künstliche Intelligenz
- E-Commerce
- FinTechs
- E-Mobilität
- BioTech
Fakt ist allerdings auch, dass sich diese Branchen in unregelmäßigen Abständen verändern können. Zudem ist es grundsätzlich möglich, in jeder Branche Growth-Werte zu finden.
Wachstumsaktien anhand Growth-Indizes finden
Eine weitere Möglichkeit, um geeignete Aktien für die Growth-Strategie zu finden, oder wenigstens einen ersten Überblick über potenzielle Kandidaten zu erzielen, ist die Betrachtung von Growth-Indizes. Dazu gehören insbesondere:
- S&P 500 Growth Index
- MSCI World Growth Index
- MSCI Europe Growth Index
Auch die Investition in einen Growth-Index durch ein ETF oder Fonds ist möglich.
Was sind die Growth-Aktien 2023?
Selbstverständlich haben Experten und Analysten bereits für 2023 eine Reihe von Wachstumsaktien ausfindig gemacht, die für Investoren in deren Depot als Wert interessant sein könnten. Diese sind häufig in den sogenannten Growth Indizes zu finden.
Das sind einige der bekanntesten Indizes, die ausschließlich Wertpapiere aus dem Bereich Wachstumsaktien enthalten. Zu den aktuellen Empfehlungen in 2023 gehören unter anderem die folgenden Aktienwerte:
- Tesla: Der Hersteller von Elektroautos mit seinem Bekannten Vorstandsvorsitzenden Elon Musk zeichnete sich in den vergangenen Jahren durch enorme Wachstumsraten von teilweise über 300 Prozent beim Gewinn aus.
- Intuitive Surgical: Das Unternehmen ist im Bereich der Medizintechnik beheimatet, ebenfalls eine absolute Wachstumsbranche. Spezialisiert ist Intuitive Surgical im Bereich der roboterassistierten, minimalinvasiven Operationstechnik.
- Generac: Das Unternehmen ist im Bereich der Energietechnologielösungen aktiv. Ein absoluter Wachstumsmarkt sind dabei sogenannte Notstromaggregate für private Haushalte, die Generac anbietet.
- Icon: Arzneimittel sind nach wie vor ein Wachstumsmarkt. Das Unternehmen Icon hift Herstellern der Produkte dabei, diese zu vermarkten und eigene Dienstleistungen zu optimieren.
- Nvidia: Der Hersteller von Grafikkarten ist inzwischen ebenso im Bereich Hochleistungschips aktiv, einem absoluten Wachstumsmarkt. Die Chips werden zum Beispiel im Bereich maschinelles Lernen (KI) eingesetzt.
- Aphabet: Auch die Mutter von Google beschäftigt sich zunehmend mit dem absoluten Trend- und Wachstumsbereich Künstliche Intelligenz.
Es handelt sich nur um eine kleine Auswahl von Growth Shares, mit denen Anleger in 2023 gute Gewinne erzielen könnten. Sie sollten jedoch stets auch die erhöhten Risiken beachten. Wenn Sie breit streuen möchten und sich die Selektion der Aktien nicht selbst zutrauen, sind auch ETFs bestens geeignet. Der einzelne ETF bezieht sich dann zum Beispiel auf einen der zuvor genannten Indizes.
Was sind die Vorteile von Growth-Aktien?
Es hat seine Gründe, warum zahlreiche Investoren sich gezielt für Wachstumsaktien entscheiden und dort ihr Geld anlegen möchten. Andere Anleger favorisieren beim Investieren hingegen eher Value Shares und nehmen diese ins Depot. Der Grund sind die jeweiligen Vor- und Nachteile, welche das Investment mit sich bringt. Growth-Aktien zeichnen sich insbesondere durch die folgenden Vorteile aus:
- deutliche Kurssteigerungen möglich.
- hohe Gewinne und Renditen möglich,
- ertragreiches Investment auf eine längere Sicht hin,
- oftmals viele positive Nachrichten des Unternehmens und
- Steuervorteile, da oft keine Dividenden ausgeschüttet werden.
Steuerliche Vorteile ergeben sich daraus, dass Sie lediglich die eventuellen Kursgewinne versteuern müssen. Da allerdings Wachstumsunternehmen selten eine Dividende zahlen, müssen Sie dementsprechend diese Erträge nicht (jährlich) versteuern.
Was sind die Nachteile von Growth-Aktien?
Neben den genannten Vorteilen haben Growth-Aktien mehrere Nachteile. Ein Hauptnachteil ist, dass die Wachstumschancen auf der einen mit einem erhöhten Risiko auf der anderen Seite verbunden sind. Der Grund ist, dass die Firmen oft sehr jung sind. Statistisch betrachtet ist das Risiko einer Insolvenz in den ersten drei Jahren am Markt jedoch am größten. Darüber hinaus sollten Sie weitere Nachteile der Growth-Strategie kennen und beachten:
- selten Zahlung einer Dividende,
- sensible Reaktion der Kurse auf Zinssteigerungen am Markt,
- oft noch keine Profitabilität sowie
- hohes KGV.
Lohnt sich die Growth-Aktien Strategie?
Ob sich die Growth-Aktien Strategie lohnt, ist von mehreren Faktoren abhängig. Möchten Sie zum Beispiel in kürzerer Zeit höhere Gewinne erzielen, sind Wachstumsaktien sicherlich eine gute Wahl. Ist Ihr Investment hingegen eher auf viele Jahre ausgerichtet, überwiegen in der Regel eher die Vorteile der Value Shares. Zudem spielt Ihre Risikobereitschaft eine große Rolle. Diese muss bei Growth-Aktien höher als bei einem Investment in Value Shares sein. Es ist demzufolge eine individuelle Entscheidung, welche der zwei Aktienarten Sie wählen.
Für wen eignet sich die Growth-Aktien Strategie?
Insbesondere aufgrund des erhöhten Risikos, welches Wachstumsunternehmen haben, eignet sich die Growth-Aktien Strategie weniger für Anfänger. Stattdessen sind Erfahrungen am Markt von Vorteil, sodass in erster Linie erfahrene Anleger und Trader die Growth-Aktien favorisieren. Wer sich des Risikos allerdings als Börsenanfänger bewusst ist und gezielt Geld mit einem erhöhten Risiko, aber der Chance auf überdurchschnittliche Gewinne, Geld anlegen möchte, der kann selbstverständlich ebenfalls Wachstumsaktien in sein Depot aufnehmen. Dann ist jedoch eine Diversifikation zu empfehlen, also dass Sie Ihr Kapital auf mehrere Aktienwerte verteilen, um Verluste zu begrenzen.