+++ Ihr Masterplan 2025 +++ Der wichtigste Termin für das Jahr 2025 kommt schon jetzt +++ Bis zu 107.000€ Zusatzeinkommen monatlich +++ 23.11.2024, 11 Uhr - Jetzt kostenlos anmelden +++

Zeitwert Auto: Unterschied zwischen Wiederbeschaffungs- und Marktwert

Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes zum Zeitwert eines Autos

Definition Zeitwert: Wert, den man beim gegenwärtigen Verkauf des Fahrzeugs erzielen würde

Wiederbeschaffungswert: stellt jene Größe dar, die aufzubringen wäre, um den Gegenstand heute neu zu kaufen

Ermittlung: Sachverständiger prüft im Einzelfall die wirtschaftlichen Daten und setzt einen Wert fest

Problem: KFZ-Versicherungen zahlen lieber Erstattung für Totalschaden statt Reparatur


Wertermittlung eines Fahrzeugs: Zeit- und Wiederbeschaffungswert

Wer auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein Fahrzeug kaufen oder verkaufen möchte, kennt das Problem der Fahrzeugbewertung: Was ist ein angemessener Kaufpreis für einen PKW? Vor allem nach jahrelangem Verschleiß und eventuellem Unfall scheint diese Frage sehr schwierig zu beantworten.

Nicht nur beim Kaufvorgang ist die Wertermittlung eines Fahrzeugs wichtig. Im Falle eines Unfalls beispielsweise benötigt man den Zeitwert für die Ermittlung der Schadenersatzhöhe.

Der Zeitwert

Der Zeitwert wird zur Wertermittlung herangezogen, dieser ist auch bei der Bilanzierung von Wirtschaftsgütern wichtig. Er berücksichtigt die Zeitkomponente und somit den Wertverlust bei der Wertermittlung eines Wirtschaftsobjektes zu einem festgelegten Zeitpunkt. Im Zusammenhang mit der Wertermittlung eines Kraftfahrzeuges (KFZ) kann der Zeitwert sowohl der Verkaufswert als auch der Wiederbeschaffungswert sein. Daher ist der Begriff eher unbestimmt. In der Rechtsprechung wird er meist als Wiederbeschaffungswert definiert. Je nach Fragestellung ändert sich aber die Wertdefinition.

Im Versicherungswesen beschreibt der Begriff Zeitwert den Neuwert eines PKW vermindert um Abnutzung, Gebrauch und Alter. Zusätzliche Kosten, wie beispielsweise für eine Sonderausstattung, werden auch berücksichtigt. Seit 1984 gibt es eine Definition des Bundesgerichtshofes in den Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB). Hiernach ist der Zeitwert derjenige Betrag, den man bei einem seriösen Händler bezahlen muss, um ein gleichwertiges Fahrzeug erwerben zu können. Da Versicherungen gewinnorientiert arbeiten, sollte man ihn selber noch mal überprüfen. Gerade für das Versicherungswesen ist der Wert von hoher Bedeutung: Der Zeitwert eines Autos in einem Schadensfall stellt die Höhe der Schadensregulierung dar. Das ist der Restwert des KFZ zum gegenwärtigen Zeitpunkt unter Berücksichtigung aller wirtschaftlicher Daten wie Alter, Verschleiß, vorhandene Schäden usw.

Zeitwert Auto Wertverlust

Der Wiederbeschaffungswert

Im Gebrauchtwagenmarkt hat sich der Wiederbeschaffungswert etabliert. Der Zeitwert wird bei Versicherungen übergeordnet für die Abnutzung von Wirtschaftsgütern verwendet. Der Wiederbeschaffungswert hingegen entspricht dem regionalen Händlerverkaufspreis; vorausgesetzt es gibt vergleichbare Fahrzeuge auf dem Markt.

Der Neuwert eines KFZ ist der Wert ohne Abzug von Wertminderungen. Im Falle eines Schadens gilt der Wiederbeschaffungswert eines gleichwertigen Fahrzeugs als Neuwert. Doch dieser wird seitens der Versicherungen nicht immer gezahlt. Es hängt davon ab, ob im Versicherungsvertrag eine Neuwertklausel zur Entschädigung enthalten ist.

Wie läuft eine Schadensregulierung ab?

Nach einem Unfall entscheidet der Wiederbeschaffungswert, wie hoch der Schadenersatz ausfällt. Laut Gesetz ist dieser Wert der Preis für einen vergleichbaren Ersatzwagen. Um dies gewährleisten zu können, wird ein seriöser Gebrauchtwagenhändler und eine sorgfältige technische Überprüfung vorausgesetzt. Wertbeeinflussende Faktoren wie beispielsweise das Alter des PKW, der Kilometerstand und ähnliches werden berücksichtigt.

Wenn bei der Schadensregulierung die etwaigen Reparaturkosten höher sind als der Wiederbeschaffungswert, liegt der wirtschaftliche Totalschaden vor. Dann lohnt sich keine Reparatur. Anstelle dessen erhält der Geschädigte den Wiederbeschaffungswert vermindert um den gegebenenfalls verbleibenden Restwert. Dieser Restwert wird „Wrackwert” genannt. Er bemisst sich nach der verbleibenden Brauchbarkeit des PKW. Der Zeitwert wird stets von der KFZ-Versicherung ermittelt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte einen unabhängigen Sachverständigen aufsuchen, um eine zweite Wertberechnung zu erhalten.

Totalschaden & Diebstahl: Was erstattet die Versicherung?

Im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls ersetzt die Versicherung den Wiederbeschaffungswert, also den Wert, den man für den Kauf eines gleichwertigen Autos benötigt. Der Wiederbeschaffungswert soll gewährleisten, dass der Versicherte ein gleichwertiges Auto erwerben kann.

Ein eventueller Restwert, der noch erzielt werden kann, und die vereinbarte Selbstbeteiligung werden bei der Berechnung des Wiederbeschaffungswertes angerechnet. Da es auf dem Gebrauchtwagenmarkt regionale Preisunterschiede gibt, kann es zu entsprechenden Unterschieden kommen.

Herausforderungen bei der Wertermittlung

Die Wertermittlung von Gebrauchtwagen ist im Allgemeinen ein komplexes Thema. Insbesondere bei seltenen Ausstattungen oder geringer Nachfrage nach einem Fahrzeug kann es aufgrund fehlender Vergleichsmöglichkeiten schwierig werden. Eine detaillierte Recherche seitens des Gutachters ist dann notwendig.

Meist ist der Wiederbeschaffungswert höher als der Zeitwert, da er noch folgende Werte beinhaltet: Gewinn des Händlers, Finanzierungskosten und Umsatzsteuer. Versicherungsnehmern wird eine Neupreisentschädigung als Option im Versicherungsvertrag empfohlen. Somit haben sie die Garantie, unabhängig vom Zeitwert immer den Neupreis verlangen zu dürfen.

Neuwert oder Zeitwert bei KFZ-Kaskoversicherung?

Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist Pflicht für alle Besitzer eines PKW. Zusätzlich hat der Versicherungsnehmer die Möglichkeit, eine Kaskoversicherung abzuschließen. Diese bietet an, im Schadensfall nicht nur den Zeitwert, sondern den Neuwert zu erstatten.

Vorsicht!Einige Kaskoversicherungen erstatten den Neuwert nach der Erstzulassung nur in den ersten sechs Monaten. Bei anderen Versicherungen kann diese Dauer bis zu zwei Jahre dauern. Empfehlenswert ist in dieser Hinsicht eine Versicherung mit einem Zeitraum zwischen 12 und 24 Monaten.

Bei einer Kaskoversicherung muss man gut abwägen, ob sich die zusätzlichen Kosten lohnen. Man sollte nicht vergessen, dass Gebrauchtwagen schnell an Wert verlieren. Wenn der Zeitwert eines Fahrzeugs nur noch sehr gering ist, kann die Prämie für die Kaskoversicherung den Erstattungsbetrag bei der Schadensregulierung schnell übertreffen.

Marktwert vs. Wiederbeschaffungswert

Der Marktwert eines Autos orientiert sich an dem Preis, der auf dem entsprechenden Gebrauchtwagenmarkt durch den Verkauf erzielt würde. Damit stellt es den gegenwärtigen Wert des Fahrzeugs am Markt dar. Meist handelt es sich hierbei um den geschätzten Durchschnittspreis am privaten Gebrauchtwagenmarkt. Entscheidend ist der Endpreis ohne Mehrwertsteuer. Der Marktwert liegt oft zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem Händlereinkaufspreis. Beim Marktwert sind Angebot und Nachfrage nach gleichwertigen Fahrzeugen auf dem Gebrauchtwagenmarkt ausschlaggebend.

Im Falle eines Schadens beauftragt der Versicherer einen Sachverständigen für die Erstellung eines Gutachtens. In diesem wird der

Wiederbeschaffungswert ermittelt. Der Gutachter benötigt die technischen Daten zum KFZ, den Kilometerstand und die Ausstattung. Alle Schäden und Vorschäden, die einen Einfluss auf den Wiederbeschaffungswert haben, werden dokumentiert. Alle notwendigen Kosten werden geschätzt. Dieser Punkt ist vor allem bei Sammlerstücken wie Oldtimern wichtig. Bei seltenen Autos kann der reine Zeitwert nicht den Schaden ersetzen. Dann muss die Versicherung jeden Einzelfall überprüfen. Oft wird der Wiederbeschaffungswert ausgezahlt, welcher meist höher ist als der Zeitwert. Bei seltenen Fahrzeugen wie Oldtimern können auch der Netto-Handelsbetrag, die internationalen Auktionsergebnisse sowie die internationale Marktsituation in den Marktwert einfließen.

Hohen Marktwert beim PKW erhalten

Aktuelle Auto-Modelle gelten nicht als Wertanlage. Kaum ein Gegenstand verliert schneller an Wert als ein KFZ. Als Faustformel kann man davon ausgehen, dass ein PKW bereits nach drei Jahren etwa die Hälfte an Wert eingebüßt hat. Um einen möglichst hohen Marktwert zu erhalten, gibt es allerdings einige Punkte, die beachtet werden können.

Da der Marktwert durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird, ist es vorteilhaft, einen begehrten Wagen zu fahren. Bekannte Modelle renommierter Hersteller in gängigen Farben versprechen hier eine gute Basis. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, den Wagen in einem optimalen Zustand zu halten und regelmäßige Inspektionen vorzunehmen. Auch bei der Ausstattung sollten teure Extras vermieden werden, die nur von wenigen Personen nachgefragt werden.

Zeitwert Auto Verlust reduzieren

Zeitwert eines Autos selber berechnen

Allgemein ist der Zeitwert eines Gegenstandes abhängig von der Gebrauchsdauer und dem gegenwärtigen Zustand. Es sind verschiedene wirtschaftliche Daten eines Fahrzeugs für die Bewertung notwendig. Hierzu gehören der Anschaffungswert, das Alter, die durchschnittliche Gebrauchszeit sowie der Erhaltungszustand.

Die Angaben zum Zeitwert müssen belegt werden. Alternativ können sie entsprechenden Tabellen entnommen werden. Es gibt zum Beispiel allgemeingültige Tabellen vom Bundesfinanzministerium für unterschiedliche Gebrauchsgegenstände. Insbesondere viele private Käufer und Verkäufer von Gebrauchtwagen bedienen sich der zahlreichen Internetportale, um eine Bewertung für ihre Fahrzeuge zu erhalten.

Was sind Zeitwert-Tabellen?

Es gibt Autowertlisten mit Fahrzeugtabellen, welche eine Übersicht über die prozentuale Entwicklung von Fahrzeugen geben. Dabei steht die Prozentzahl für den Wertverlust des Fahrzeugs. Mithilfe der Informationen über den Gebrauchsgegenstand kann man beispielsweise in den Zeitwert-Tabellen des Bundesfinanzministeriums den prozentualen Zeitwert ablesen.

Mit dieser Prozentzahl und der folgenden Formel lässt sich der Zeitwert ermitteln:

Berechnung:Zeitwert (in Euro) = (Anschaffung x prozentualer Zeitwert) / 100

Beim Zeitwert des Autos spielen alle Wertänderungen eine wichtige Rolle. Hierzu gehören Wertsteigerungen sowie -minderungen. In die Berechnung fließen diverse Faktoren mit ein: Neben dem Alter des Fahrzeugs und dem Allgemeinzustand sind das Verschleißerscheinungen, die Betriebsdauer, die Laufleistung und die Ausstattung. Ein wichtiges Kriterium sind auch Angebot und Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Wenn man ein Auto beispielsweise für 10.000 Euro gekauft hat und der prozentuale Wertverlust laut Fahrzeugtabelle bei 30 Prozent liegt, beträgt der Zeitwert 3.000 Euro:

Berechnung:Zeitwert (in Euro) = (10.000 x 30 %) / 100 = 3.000

Was ist die Schwacke-Liste?

Bei der Ermittlung des Zeitwertes für ein Auto ist die Schwacke-Liste die bekannteste Möglichkeit in Deutschland. Mithilfe des Modells, des Baujahres, der Ausstattung und des Kilometerstandes gibt die Liste einen ungefähren Restwert wieder. Gegen eine geringe Gebühr können private als auch gewerbliche Käufer und Verkäufer anhand der Schwacke-Liste ihr Fahrzeug bewerten lassen.

Im Jahr 1957 wurde die erste Liste vom Autohändler Hanns W. Schwacke veröffentlicht. Er setzte hiermit eine dem amerikanischen Markt ähnliche Fahrzeugbewertung um. Inzwischen enthält die Schwacke-Liste über 3.000 verschiedene Fahrzeugmodelle. Die Bewertung erfolgt online oder telefonisch. Die Eurotax Schwacke GmbH aus Hessen ist der Herausgeber der Schwacke-Liste. Das Unternehmen verfügt zu jederzeit über eine große Menge aktueller Daten zu unterschiedlichen Fahrzeugtypen.

Wie funktioniert die Schwacke-Liste?

Eine umfangreiche Datenbank dient zur Erfassung und Analyse entsprechender Daten. Aktuelle Informationen aus der Fachpresse, Kleinanzeigen, Preislisten und KFZ-Börsen werden ständig erfasst und neu ausgewertet. Hinzu kommen Auswertungen von regelmäßigen Auskünften der Autohändler über die regionalen Markt- und Wertentwicklungen. Statistische Daten wie Neuzulassungen, Bestands- und Standzeiten fließen ebenfalls in die Datenbank ein. Mit diesen verfügbaren Daten wird anhand eines Computers ein Mittelwert für jeden Fahrzeugtyp ermittelt.

Um regionale Unterschiede bei Angebot und Nachfrage und andere Preisschwankungen berücksichtigen zu können, werden die elektronisch ermittelten Werte noch mit Werten aus der Praxis abgeglichen. Meist sind es Privatleute, die ihr Auto bei Schwacke bewerten lassen. Relativ einfach kann man per Onlinebewertung den Wert seines Fahrzeugs ermitteln lassen. Gewerbetreibende müssen meist mehrere Fahrzeuge gleichzeitig bewerten lassen. Hierzu können Autohändler ein Schwacke-Abonnement abschließen.

Hinweis:Es gilt zu beachten, dass die Schwacke-Listen nur Fahrzeugmodelle mit durchschnittlicher Laufleistung und serienmäßiger Ausstattung enthalten.

Detailliertere Bestimmung des Zeitwertes mit Korrekturlisten

Für den tatsächlichen, individuellen Zeitwert eines PKWs benötigt man Korrekturlisten. Diese enthalten beispielsweise Listen mit Sonderausstattungen und Extras. Gegen ein Entgelt von 7,90 € kann man bei Schwacke eine Onlinebewertung durchführen.

Folgende Daten werden abgefragt:

  • Baujahr
  • Marke
  • Modelle
  • Kraftstoffart
  • Anzahl der Türen
  • Kilometerstand

Der Schwacke-Rechner generiert mit den eingegebenen Daten eine Übersicht mit entsprechenden Fahrzeugen und unterschiedlicher Ausstattung. Der Nutzer sucht die passende Modellvariante aus. Im nächsten Schritt wird die eventuelle Sonderausstattung ausgewählt. Schritt für Schritt nähert man sich dem Zeitwert des PKW.

Zeitwert Auto Faktoren

Fazit: KFZ-Wertermittlung

Beim Kauf oder Verkauf eines Gebrauchtwagens ist der Zeitwert von besonderer Bedeutung. Für die Versicherung ist es ein hypothetischer Wert, welchen das Fahrzeug zum gegenwärtigen Zeitpunkt einbringen würde. Beim Handel auf dem Gebrauchtwagenmarkt wird dieser hypothetische Wert zum konkreten Betrag. Statistisch gesehen verliert ein PKW nach einer Fahrleistung von 15.000 Kilometern rund ein Viertel seines ursprünglichen Kaufpreises. Nach drei Jahren halbiert sich der Wert. Weiterhin kann der Wert von der Jahreszeit abhängen. So ist ein Wohnmobil beispielsweise im Frühling und Sommer mehr wert als im Herbst oder in den Wintermonaten.

Es liegt auf der Hand, dass je nach Situation der Zeitwert anders definiert wird. Dabei ist der Marktwert meist höher als der Wiederbeschaffungswert. Versicherungsnehmer sollten sich im Schadensfall nicht nur auf die Wertberechnung der Versicherung verlassen. Die Meinung eines unabhängigen, fachkundigen Sachverständigen ist zu empfehlen. Diese Einschätzung darf gegebenenfalls rechtswirksam eingereicht werden. Bei den Kaskoversicherungen gilt es abzuwägen, ob sich die zusätzlichen Kosten lohnen. Bei Interesse kann man auf verschiedenen Portalen im Internet den Zeitwert des eigenen Fahrzeugs kostenlos berechnen. Hierbei gilt es zu beachten, dass auch Marketing am Werk sein kann. Diese Richtwerte können jedoch keinen Sachverständigen ersetzen.